mangelhaft

mangelhaft
Adj. Waren: faulty, defective; Gedächtnis, Beleuchtung, Qualität: poor, inadequate; Leistung, Note etc.: unsatisfactory, poor; Wissen: imperfect, insufficient, inadequate
* * *
inadequate; defective; deficient; faulty
* * *
mạn|gel|haft
1. adj
(= unzulänglich, schlecht) poor; Beleuchtung, Ausrüstung auch inadequate; Informationen, Interesse insufficient; (= fehlerhaft) Sprachkenntnisse, Ware faulty; (Schulnote) unsatisfactory, poor
2. adv
poorly, inadequately

sich in der Stadt nur mangelhaft auskennen — not to know one's way around town very well

er spricht nur mangelhaft Englisch — he doesn't speak English very well

* * *
1) (not satisfactory; unacceptable: a lame excuse.) lame
2) (lacking in what is needed: Their food is deficient in vitamins.) deficient
3) (not good; of bad quality: His work is very poor; a poor effort.) poor
* * *
man·gel·haft
adj
1. (unzureichend) insufficient, inadequate
\mangelhafte Informationen insufficient information
eine \mangelhafte Leistung a poor performance
\mangelhafte Kenntnisse limited knowledge no pl
2. (zweitschlechteste Schulnote) poor
3. (Mängel aufweisend) faulty
eine \mangelhafte Software faulty software
* * *
1.
Adjektiv (fehlerhaft) defective <goods, memory>; faulty <goods, German, English, etc.>; (schlecht) poor <memory, lighting>; (unzulänglich) inadequate <knowledge, lighting>; incomplete <reports>; (Schulw.)

die Note ‘mangelhaft’ — the mark ‘unsatisfactory’; (bei Prüfungen) the fail mark

2.
adverbial (fehlerhaft) defectively; faultily; (schlecht) poorly; (unzulänglich) inadequately
* * *
mangelhaft adj Waren: faulty, defective; Gedächtnis, Beleuchtung, Qualität: poor, inadequate; Leistung, Note etc: unsatisfactory, poor; Wissen: imperfect, insufficient, inadequate
* * *
1.
Adjektiv (fehlerhaft) defective <goods, memory>; faulty <goods, German, English, etc.>; (schlecht) poor <memory, lighting>; (unzulänglich) inadequate <knowledge, lighting>; incomplete <reports>; (Schulw.)

die Note ‘mangelhaft’ — the mark ‘unsatisfactory’; (bei Prüfungen) the fail mark

2.
adverbial (fehlerhaft) defectively; faultily; (schlecht) poorly; (unzulänglich) inadequately
* * *
adj.
defective adj.
deficient adj.
inadequate adj. adv.
defectively adv.
deficiently adv.
faultily adv.
inadequately adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Mangelhaft — Mangelhaft, er, este, adj. et adv. einen Mangel, oder Mängel habend, in der zweyten Bedeutung des Hauptwortes, wo es vornehmlich von physischen Mängeln, von der Abwesenheit eines zur Vollständigkeit gehörigen Theiles gebraucht wird. Das Buch ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mangelhaft — Adj. (Mittelstufe) mit Fehlern behaftet Beispiele: Er hat die mangelhafte Ware reklamiert. Sie beherrscht die deutsche Sprache nur mangelhaft …   Extremes Deutsch

  • mangelhaft — ↑defektiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • mangelhaft — unzureichend; ungenügend; nicht ausreichend; unzulänglich; lückenhaft; verlustbehaftet; defekt; defizitär; mangelbehaftet; fehlerhaft; drittklassig ( …   Universal-Lexikon

  • Mangelhaft — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • mangelhaft — mạn·gel·haft Adj; 1 nicht gut genug, mit vielen Mängeln1 (2,3) ≈ unzureichend <Kenntnisse, eine Ware, ein Wissen; eine Ausbildung, Leistungen>: Die Idee war gut, die Ausführung aber mangelhaft 2 (D) verwendet als Bezeichnung für die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mangelhaft — erbärmlich, fehlerhaft, gering, knapp, kümmerlich, lückenhaft, mäßig, minderwertig, schlecht, spärlich, unbefriedigend, ungenügend, unzureichend; (österr.): unzukömmlich; (schweiz.): halbbatzig; (geh.): schmal, unzulänglich; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mangelhaft — 2mangeln »fehlen; entbehren«: Die Herkunft des Verbs (mhd. mang‹e›len, ahd. mangolōn), das im germ. Sprachbereich keine Entsprechungen hat, ist unklar. Sowohl das einfache Verb als auch die Präfixbildung ermangeln (17. Jh.) sind heute wenig… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mangelhaft — mạn|gel|haft vgl. ausreichend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungenügend — mangelhaft; unzureichend; nicht ausreichend; unzulänglich * * * un|ge|nü|gend [ ʊngəny:gn̩t] <Adj.>: a) deutliche Mängel aufweisend, in keinem ausreichenden Maß [vorhanden]: er hatte seinen Vortrag ungenügend vorbereitet. Syn.: ↑ mangelhaft …   Universal-Lexikon

  • unzulänglich — mangelhaft; unzureichend; ungenügend; nicht ausreichend * * * un|zu|läng|lich [ ʊnts̮u:lɛŋlɪç] <Adj.> (geh.): den gestellten Anforderungen, den bestehenden Bedürfnissen nur in einem vollkommen unzureichenden Maße Genüge tuend: er hat… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”